Unsere Schule befindet sich im Schwarzenberger Stadtteil Erla-Crandorf und wurde 2010 100 Jahre alt.
Im Jahr 2006 wurde das Gebäude im Inneren renoviert und teilweise saniert. Mit den schönen neuen Farben bekam die Schule einen angenehmen Farbtupfer.
Momentan lernen an unserer Schule 84 Kinder in 4 Klassen.
Die Schüler finden an unserer kleinen Grundschule gute bis sehr gute Bedingungen zum Lernen vor. Neben gut eingerichteten Klassenräumen stehen den Kindern im Nebengebäude ein ausgestatteter Werkraum und ein 2012 neu geschaffenes Klassenzimmer. Dort befindet sich ein Computerkabinett mit 20 modernen Lerncomputern und einer interaktiven Tafel.
Außerdem befinden sich in 4 Klassenräumen interaktive Tafeln.
Der Schulhort ist in einem Nebengebäude in unmittelbarer Schulnähe untergebracht.
Im Außengelände hinter der Schule befindet sich ein großer Pausenhof mit integriertem Spielplatz und nutzbarem Sand-Beach-Platz in den Sommermonaten. In den großen Pausen und nachmittags im Hort können die Kinder hier spielen und sich austoben.
Neben dem Schulgebäude ist der Schulgarten.
In unmittelbarer Nähe zum Schulgebäude findet man die Kindertagesstätte "Wirbelwind".
Für die Kinder, aus den zu unserem Schulbezirk gehörenden Stadtteilen, fährt ein Schulbus, welcher an der Haltestelle "Vogelherd" hält. Die Kinder haben einen sicheren Schuweg über einen kleinen Zubringerweg zum Schulgelände.
Kinder aus den Ortsteilen Pöhla und Grünstädtel, welche ebenfalls an unserer Schule lernen, werden mit einem separaten Schulbus zur Schule gebracht. Alle Erstklässler begleiten wir als Lehrkräfte bis zu Herbstferien zur Schulbushaltestelle.
Unsere Schule arbeitet eng mit dem Heimat- und Schulverein zusammen. Dieser unterstützt uns regelmäßig bei Veranstaltungen und Festen.
Außerdem halten wir Verbindung zu einer Grundschule in Ipsheim /Bayern und sind dabei eine engere Schulpartnerschaft aufzubauen.
Im Schuljahr 2013/2014 haben wir uns für das Projekt " Bewegte Schule" beworben und konnten zu Beginn dieses Schuljahres, 2014/2015, voller Stolz unsere Plakette am Schulhaus anbringen.
Wir unterstützen eine bewegungsfreundliche Schulkultur, die Lernfreude weckt, Chancengerechtigkeit stärkt und Kinder ermutigt, Neues auszuprobieren und Gemeinschaft zu erleben.