|
Frühjahr 1910
|
Grundsteinlegung der jetzigen Schule
|
|
27.09.1910
|
Einweihung des neuen Schulgebäudes
Beginn mit 5 Klassen, später Erweiterung auf 8 Klassen
|
|
1938
|
189 Schüler
|
|
01.10.1945
|
Wiederaufnahme des Unterrichts nach dem Krieg
|
|
1947-1949
|
Kulturhausbau, Nutzung als Turnhalle ( jetzt bekannt als "Lindenhof")
|
|
1953
|
Bildung des Schulhortes mit 15 Kindern unter Leitung von Frau Gertrud Brontschek
|
|
1954
|
34 Kinder besuchen den Schulhort
|
|
1956
|
in der ehemaligen Wismutküche entstehen Schulküche, Kindergarten, Hort und Bauernstube
|
|
1959
|
285 Schulkinder
50 Hortkinder
|
|
1960
|
12 Klassen mit 320 Schülern in 8 Unterrichtsräumen!
Schulneubau erforderlich
|
|
1961
|
Einweihung des Neubaus der Oberschule Erla (Klassen 1-8)
später POS Erla (Klassen 1-10)
|
|
09.11.1974
|
Namensweihe "Ernst Thälmann"-Oberschule
|
|
1992
|
Grundschule Erla (Klassen 1-4) - Grundschule Erla-Crandorf
|
|
06.1969
|
Nebengebäude "Neue Schule" wird geschlossen
|
|
2000
|
Beschluss: Schließung der Grundschule zum Schuljahresende 2000/2001
Elterniniative zum Erhalt der Grundschule zeigte Wirkung
|
|
2001
|
Stadträte heben Schulschließung durch Änderung der Schulbezirke auf! Unsere Grundschule lebt!
36 Schüler - Klasse 4 wird in Antonsthal unterrichtet
|
|
2002
|
44 Schüler
|
|
2002
|
1.Schulfest durch Elterninitiative - järliche Wiederholung
|
|
08.2002
|
Grundschule erhält neuen Werkraum im benachtbarten Gebäude des Kindergartens
|
|
2003
|
54 Schüler
|
|
2004
|
4 Klassen mit 61 (48 andere Quelle) Schülern in 5 Unterrichtsräumen
Grundsteinlegung zum Bau des neuen Kindergartens mit Hortbetreuung
|
|
2005
|
44 Schüler
|
|
05.2005
|
Mehr Sicherheit auf dem Schulweg: 30m langer Fußweg zwischen Crandorfer Straße und Schule wird übergeben
|
|
2006
|
54 Schüler
|
|
03.2006
|
Ausstattung der Schule mit PC-Technik
|
|
2007
|
Neubau am Sportplatz, welcher auch den Schulkindern zugute kommt
|
|
2009
|
ca. 60 Kinder in den Klassen 1-4
|
|
2012
|
Momentan lernen an unserer Grundschule ca. 90 Schulkinder aus den Stadtteilen Schwarzenbergs,
u.a. auch aus den Ortsteilen Pöhla und Grünstädtel
|
|
2014
|
erfolgreicher Abschluss des Projektes " Bewegte Schule- Partner für Sicherheit"
|
|
2018
|
Teilnahme am Projekt "Fit for future"
|